Tafel eröffnet Ausgabestelle

Bedürftige erhalten mittwochs Lebensmittel im Engeraner Café Solero

70 Familien – das sind etwa 200 Bedürftige – hat die Herforder Tafel mit der Ausgabestelle in Spenge bislang mit Lebensmitteln versorgt. Seit gestern gibt es auch eine Ausgabe in der Widukindstadt. Bislang wurden die Engeraner in der Nachbarstadt mitversorgt. Doch das ist nicht die einzige Neuheit bei der Tafel: Die Ausgabestelle Spenge hat seit gestern andere Räumlichkeiten und ist im DRK-Heim an der Immanuel-Kant-Straße 21 untergebracht.

Eine Gruppe Bürger wartet vor dem Café Solero. Heute verzögert sich die Ausgabe eine Weile, schließlich ist es die erste in Enger, alles muss sich erst einspielen. Dafür gibt es Kaffee und Kuchen – das verkürzt die Wartezeit. 40 große Kisten voller frischer und auch haltbarer Lebensmittel sind im Café aufgebaut. Doch erst noch müssen die Marken vergeben werden. Niemand muss sich sorgen, auch der letzte bekommt seinen Einkaufskorb von den Helfern gefüllt.

»Von jetzt an ist es für die Engeraner bequemer, bei uns einzukaufen. Wir denken, dass dann auch noch der eine oder andere mehr den Weg zu uns findet, da die Fahrt nach Spenge wegfällt«, sagt Barbara Beckmann, Leiterin der Herforder Tafel. Es kommen nicht immer die selben Bürger zur Tafel, auch die Anzahl variiert. Längst aber gehen nicht alle Empfangsberechtigten zur Tafel. Oft ist die Hemmschwelle zu groß. In Enger sind derzeit etwa 1250 Personen in unterschiedlichen Leistungsbezügen, zudem könnten noch Bürger, die nur bis zu 20 Prozent mit ihrem Einkommen über dem Sozialhilfebedarf liegen, bei der Tafel einkaufen.

»Wir würden uns wünschen, dass immer gleich viele die Ausgabestelle aufsuchen. Das würde das Packen der Lebensmittel einfacher machen, wir könnten die Mengen besser abschätzen«, sagt Beckmann, die von 25 ehrenamtlichen Helfern in den Ausgabestellen Enger und Spenge unterstützt wird.

Bislang wurden in Spenge alle Waren sortiert, in die Regale gepackt und der Abfall entsorgt. Für den einen Ausgabetag in der Woche hatte die Tafel Räumlichkeiten angemietet. Ab jetzt kontrollieren die Helfer alle Lebensmittel im Lager in Herford im Benter Weg, dann werden sie mit dem Wagen nach Enger und Spenge gebracht und vor Ort nur noch aufgebaut und verteilt. Die beiden neuen Räume kann die Tafel deutlich günstiger nutzen als die zuvor Gemieteten: Im Solero fallen keine Kosten an, im DRK-Heim lediglich 50 Euro. Für einen Euro pro Erwachsenem und 50 Cent pro Kind können sich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen. Mit Wurst, Milchprodukten, Brotwaren, Obst und Gemüse sowie lange haltbaren Lebensmitteln wie Zucker oder Mehl steht der gesunden Ernährung nichts im Weg.

In Enger erfolgt die Ausgabe immer mittwochs um 13.30 Uhr im Café Solero, Bielefelder Straße 19, und um 14 Uhr in Spenge im DRK-Heim, Immanuel-Kant-Straße 21. Die Tafel sucht weitere Helfer.

»Wir würden uns sehr über Unterstützung vormittags beim Sortieren der Waren in Herford freuen«, sagt Barbara Beckmann.

Westfalen Blatt Enger Spenge 31.05.12

Kathrin Weege ENGERSCHER ANZEIGER