Über eine Spende von 4.053 Euro freut sich die Herforder Tafel, die damit die Anschaffung eines Hand-Hydraulikstaplers finanzieren kann. Der soll den Mitarbeitern in der Ausgabestelle, Benter Weg 21, zukünftig ihre Arbeit erleichtern.
Das Geld stammt aus den Pfandflaschen-Sammelautomaten des Lebensmittel-Discounters Lidl. Dieser gibt seinen Kunden seit 2008 die Möglichkeit, zwischen der Auszahlung des Flaschenpfandes und einer Spende für den Bundesverband Deutsche Tafel zu wählen. 5.500 Pfandautomaten in rund 3.300 Filialen sind mit dem Pfandspendenknopf ausgestattet. Mehr als vier Millionen Euro sind über diese Kleinstbeträge bisher zusammengekommen."Dank dieser Spenden können wir die Tafeln auch über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus fördern", sagte Steffen Pohlmann, Tafelbeauftragter der Lidl-Regionalgesellschaft Paderborn, der den Scheck in der Lidl-Filiale an Vertreter der Tafel überreichte. Wie viele andere Lebensmittelhändler auch, spendet der Discounter nicht mehr verkaufsfähige, aber noch verzehrbare Lebensmittel an die Tafeln, die diese gegen einen geringen Betrag an Bedürftige weitergeben. Seit dem Umzug von der Mindener Straße vor einem Jahr arbeiten rund 50 Ehrenamtliche, acht Bundesfreiwilligendienstler und dazu Ein-Euro-Jobber bei der Tafel. Sie holen die Lebensmittel von den Spendern, sortieren sie und verteilen sie dann an die rund 1.500 Kunden in Herford. Dazu betreibt die Herforder Tafel Ausgabestellen in Enger und Spenge.Für den Samstag, 1. September, lädt die Tafel zu einem Tag der offenen Tür ein, damit alle die Einrichtung kennenlernen können.
NW Herford VON RALF BITTNER Ausgabe 08.07.2012
_______________________________________________________________
Spende für die Tafel
Lidl-Marktleiterin übergibt Scheck über 4053 Euro
Seit vier Jahren bittet Lidl die Kunden seiner 3300 Filialen, auf Flaschenpfand zugunsten des Bundesverbandes Deutscher Tafeln zu verzichten. Nachdem die Herforder Tafel sich um Fördermittel aus diesem Spendentopf beworben hatte, flossen 4053,87 Euro nach Herford. Die Filialleiterin des Lidl-Marktes in der Mindener Straße, Janine Figur, übergab jetzt zusammen mit Steffen Pohlmann und Sebastian Böhler von der Lidl-Regionalgesellschaft Paderborn den Scheck an den zweiten Vorsitzenden Hans-Werner Schwark, der mit dem Kassenwart Klaus Umbeck und dessen Stellvertreter Hendrik Karczewski zur Spendenübergabe gekommen war. Mit dem Geld wird die Tafel einen Handhydraulikstapler kaufen und an ihrem Standort eine weitere Toilette einrichten.
Zurzeit kaufen jede Woche etwa 1500 bedürftige Herforder bei der Tafel ein. Für jeden Einkauf zahlen Erwachsene zwei Euro, Kinder und Jugendliche 50 Cent. 50 ehrenamtliche Helfer engagieren sich, sie werden von acht Buftis (Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes) und weiteren Ein-Euro-Kräften unterstützt. Zu den Supermärkten, die die Tafel mit Lebensmitteln unterstützen, gehört auch der Lidl in der Mindener Straße.
Anlässlich des Umzuges in die neuen Geschäftsräume in den Benter Weg vor genau einem Jahr lädt die Herforder Tafel alle Herforder Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 1. September, zu einem Tag der offenen Tür ein. Beginn ist 13 Uhr.
Herforder Kreisblatt Artikel vom 09.08.2012