Ein großes Dankeschön an unsere Leserinnen und Leser: Sie haben
die NW-Aktion "Paket mit Herz" auch in diesem Jahr wieder zu einem riesigen Erfolg
gemacht.
Mehr als 200 Päckchen haben Sie gepackt, um bedürftigen Menschen aus
Enger und Spenge eine Weihnachtsfreude zu machen.
"Das ist eine tolle Aktion", findet Marianne Hilgefort, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Herforder Tafel.
In der Ausgabestelle Spenge hat sie gemeinsam mit anderen
fleißigen Helfern 35 "Pakete mit Herz" verteilt. "Und es haben sich alle sehr gefreut",sagt sie.
"Die Leute haben gestrahlt", berichtet auch "Tafel"-Mitarbeiterin Maria Stuke. Sie hat gemeinsam mit anderen den Päckchen-Boten in der Ausgabestelle Enger gemacht – und möchte sich im Namen der Empfänger bei allen Spendern
bedanken.
Auch beim AWO-Ortsverein Spenge sind 15 Päckchen eingegangen. Mit den Geschenken sei ein Lächeln auf die Gesichter
gezaubert worden, berichtet der AWO-Vorsitzende Reiner Tiemann.
Für ihre Weihnachtsaktion hat die NW auch im vierten Jahr wieder gemeinnützige Organisationen wie die Herforder Tafel,
die Diakonie, die AWO oder den Generationen-Treff angeschrieben. Diese Organisationen haben von der NW vorbereitete
Wunschzettel an bedürftige Menschen vor Ort weitergeleitet, die darauf anonym einen Weihnachtswunsch eintragen
konnten.
Die ausgefüllten Zettel gingen zurück an die Lokalredaktion der Neuen Westfälischen. Dort konnten sich Leser einen oder
mehrere solcher Zettel aussuchen und Wünsche erfüllen. Der Ansturm war riesig: Innerhalb weniger Tage waren alle 210
Zettel vergriffen.
Die Wünsche der Empfänger waren bescheiden: ein Päckchen Kaffee, ein Gutschein für einen Friseurbesuch oder warme
Handschuhe. Der ein oder andere Wunsch war für die Spender jedoch auch eine Herausforderung.
Ein Empfänger habe sich zum Beispiel zwei tiefgefrorene Enten gewünscht. Damit die bis zur Übergabe der Päckchen nicht
auftauen konnten, hat Maria Stuke den Inhalt ihrer Gefriertruhe kurzerhand ein wenig umgeräumt und den Festtagsbraten
gut gekühlt zwischengelagert.
Die Geschenke seien "sehr liebevoll" gepackt gewesen, sagt Stuke.
Einige seien sogar mit Herzen verziert gewesen.Das
kann auch Marianne Hilgefort nur bestätigen.
Manche Spender hätten auch noch Plätzchen oder Pralinen dazugelegt.
Die Aktion sei nicht nur bei den Beschenkten, sondern auch bei den Schenkenden gut angekommen, berichtet Marianne
Hilgefort.
Viele fänden es schön, dass die Päckchen für bedürftige Menschen vor Ort bestimmt seien.
Auch wenn die meisten Pakete ihren Empfänger schon ein paar Tage vor Heiligabend erreicht haben, werden viele
Geschenke wohl erst Weihnachten geöffnet. "Die meisten wollten ihre Päckchen zuhause in aller Ruhe öffnen", hat Maria
Stuke erfahren.
Copyright © Neue Westfälische 2012
Bericht/Foto MAREIKE PATOCK
Erschienen am 21.12.2012 NW Enger/Spenge