Löschgruppe Wallenbrück spendet für bedürftige Kinder und Jugendliche /Tafel übernimmt Verteilung
Einen Einsatz der besonderen Art absolvierten die Mitglieder der
Löschgruppe Wallenbrück: Sie packten Geschenkepäckchen für 17 bedürftige
Kinder und Jugendliche.
Bei der "Tafel" in Spenge verteilten sie die liebevoll verpackten Geschenke jetzt an die Mädchen und Jungen.
"Die Grundidee war", erläuterte Jenny Hülsmann, Mitglied der Löschgruppe
Wallenbrück, "etwas für Spenger Bürger zu tun.
Dabei wollten wir uns auf Kinder und Jugendliche konzentrieren."
Die Feuerwehrleute fragten bei der "Tafel" nach.
"Und die ehrenamtlichen Mitarbeiter hier waren begeistert." Sie stellten eine
anonyme Liste von Mädchen und Jungen zusammen, auf der lediglich Alter und Geschlecht genannt wurden.
"Danach haben wir dann die Geschenke ausgewählt",
erklärte Jenny Hülsmann weiter. "Wir konnten ja nicht in jedes Päckchen dasselbe hinein packen, die Alterspanne reichte ja von zehn Monaten bis 18 Jahre."
Die Wallenbrücker suchten daheim nach guten Secondhand-Spielsachen, sie
kauften aber auch hübsche Dinge und legten zusätzlich Werbegeschenke mit in den Karton. "Außerdem haben wir ein paar Päckchen mehr gepackt - für den Notfall, damit ja niemand leer ausgeht", so Jenny Hülsmann.
Viele Abende Arbeit hat diese "Aktion Weihnachtseinsatz" gekostet, wie die jungen Feuerwehrfrau sagte. "Wir haben lange diskutiert und organisiert und schließlich alle Kartons in Weihnachtspapier eingepackt. Und es hat viel Spaß gemacht."
Vielleicht wird diese Aktion nächstes Jahr wiederholt.
Überhaupt glich der Spenger Tafel-Laden gestern einem Lager für den
Weihnachtsmann: Die letzten Geschenke der Aktion "Paket mit Herz" der Neuen Westfälischen sollten abgeholt werden. Auch haben viele Privatleute Geschenke für bedürftigen Menschen gebracht.
Nun hat die "Tafel" in Spenge für die nächsten drei Wochen geschlossen und öffnet am ersten Mittwoch im neuen Jahr wieder . "Darauf haben sich unsere Kunden eingestellt, das war im vergangenen Jahr ähnlich", sagten Waltraud Gaertner und Susanne Werning, die sich zusammen mit zehn anderen Spenger Bürgern ehrenamtlich für die "Tafel" engagieren.
Mit freundlichen Genehmigung der
Neue Westfälische 2014
18.12.14
Foto und Text Neue Westfälische- KARIN WESSLER