Paradiesische Spende Evangelische Gemeinde Spenge übergibt 1.300 Flaschen Apfelsaft an die Tafel

Paradiesische Spende
Evangelische Gemeinde Spenge übergibt 1.300 Flaschen Apfelsaft an die Tafel

Gleich drei große Paletten mit insgesamt 1.300 Flaschen Apfelsaft hat die
  evangelische Kirchengemeinde Spenge der Herforder Tafel übergeben. Bei den Kunde der Außenstelle Spenge fand die fruchtig-süße Spende reißenden Absatz: "Wir bekommen nicht sehr oft Getränke", sagte die Vorsitzende der Herforder Tafel, Barbara Beckmann. Vor allem bei Familien sei der Saft darum beliebt.
Und der ist ein ganz besonderer Tropfen - um nicht zu sagen ein paradiesischer: "Der Saft stammt aus unserer Paradiesapfel-Aktion", sagt Presbyter Ingo Thiele und erklärt:
Jedes Jahr zur Apfelernte, im September und Oktober, könnten Apfelbaum-Besitzer ihre überzähligen Früchte an die evangelische Kirche spenden.

In einer Mosterei in Halle würden die Äpfel dann zu Saft verarbeitet.
Anschließend verkaufe die Kirchengemeinde das fruchtig-süße Getränk unter anderem im Gemeindehaus an der Langen Straße - für den guten Zweck: "Der Erlös kommt zur Hälfte der evangelischen Jugend in Spenge zugute", sagt Presbyter Thiele. Die andere Hälfte sei für diakonische Zwecke bestimmt.

In diesem Jahr habe sich die Gemeinde entschieden, die Herforder Tafel zu unterstützen.
Seit Jahren schon organisiert Kristin Springer die Paradiesapfel-Aktion der Gemeinde.
Und zieht auch selbst schon mal los, um Früchte für den guten Zweck zu ernten. Im vergangenen Jahr seien der Kirche unglaublich viele Äpfel gespendet worden. Insgesamt wohl acht bis neun Tonnen, schätzt sie. Ab September können die Früchte wieder bei der Kirche abgegeben werden. Jeden Samstag stehe dann ein Hänger vor dem Spenger Gemeindehaus, sagt Springer. Erstmals werde es in diesem Jahr aber auch eine
Annahmestelle in St. Annen geben - jeden Montag und Dienstag.

 

Mit freundlichen Genehmigung der

Neue Westfälische 2014

10.07.2014

Foto und Text Neue Westfälische