Herforder Tafel sagt Danke und wünscht ein frohes Fest.

Wir bedanken uns für die Spende der Audatis group!

Die audatis Group spendet an die Herforder Tafel e.V.

Die audatis Group hat eine Spende von 300€ an die Herforder Tafel e.V. gespendet. Mit dem Geld möchte das Unternehmen die Herforder Tafel bei Ihrer wichtigen Arbeit unterstützen. Die Herforder Tafel hilft bedürftigen Menschen in Herford, Hiddenhausen, Enger und Spenge mit Lebensmitteln. Wir finden das Projekt sehr wichtig und wollen deshalb auch einen Beitrag leisten. Da wir selbst in Herford sitzen ist uns die regionale Unterstützung von Projekten aus der Region wichtig.

Weiter Informationen zu audatis finden Sie unter:

www.audatis.de

Jubiläumsschokolade

Nach wie vor können Sie unsere Jubiläumsschokolade gegen Spende erwerben.

Tag der offenen Tür

Auf reges Interessen stieß unser "Tag der offen Tür". Es besuchten uns viele Unterstützer, Nachbartafeln, Kunden, Vertreter der Politik und Freunde der Herforder Tafel eV.

Benefizkonzert von "Another Train" vom 22. September im Daniel-Pöppelman-Haus

Ein Höhepunkt des Jubiläums war das Konzert von "Another Train" im Daniel-Pöppelmann-Haus.

Ein voll besetzter Saal,ein begeistertes Publikum und ausgelassene Stimmung bestimmten den Abend.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden und "Another Train".

Renovierung

Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von Stefan Schwartze (MdB) und seinem Mitarbeiter Karsten Dogar.

von links Karsten Dogar, Stefan Schwartze (MdB)

Einladung zum "Tag der offenen Tür"

Liebe Besucher der Herforder Tafel e.V.

In diesem Jahr feiert die Herforder Tafel ihren 15. Geburtstag. Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne zu unserem "Tag der offenen Tür" einladen.

Vorher sind jedoch umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig. Deshalb schließen wir unseren Betrieb 2 Wochen, in der Zeit vom 16. September bis zum 28. September.

Ab dem 30. September haben wir wieder geöffnet.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am "Tag der offenen Tür" begrüßen zu dürfen!

Benefizkonzert zugunsten der Herforder Tafel e.V.

Herforder Tafel auf dem Wochenmarkt

C.Koralewski. R. Herzog und S.Mogge (v.l.R.)

3 unserer Damen am Informationsstand der Herforder Tafel e.V. auf dem Wochenmarkt.

 

 

Wenn das Haushaltsgeld nicht reicht

M. Stuke (l.) und I. Stork arbeiten einmal wöchentlich ehrenamtlich bei der Lebensmittelausgabe der Herforder Tafel in Enger.

Im Dienst der Allgemeinheit: Jeden Mittwoch sind die Ehrenamtlichen der Tafel in Enger aktiv und geben Essen aus.

Enger. "Jetzt machen wir unseren kleinen Kaufmannsladen auf", sagt Maria Stuke, als auf den Tischen alles bereit liegt: Gemüse, Obst, Brot, Nudeln und ein paar Hygieneprodukte, die in blauen und grünen Kisten aufgereiht auf langen Tischen stehen. Wie jeden Mittwochmittag öffnet nun Karl-Heinz Tappe die Tür und lässt die ersten Kunden in das Café Solero an der Bielefelder Straße. Nach und nach ruft Tappe Zahlen auf, die den Menschen zuvor zugelost wurden. Nur ältere Menschen, die an Rollatoren gehen oder schwangere Frauen müssen nicht warten, sondern werden bevorzugt hereingelassen, erklärt Tappe. Leicht ironisch bezeichnet er sich selbst als "Türsteher" der Tafel. Ohne Tappe kommt hier keiner rein.

Zum vollständigen Bericht: NW (Enger/Spenge)

Text und Bilder von David Knapp

Mit freundlicher Genehmigung der NW

Herforder Tafel will in Hiddenhausen (Schweicheln) besser erreichbar sein

Ursel Stockdreher und Donia Hamood (rechts) geben Salat aus. Die Ware ist noch gut zu genießen. »Für die Supermärkte wäre es einfach Abfall«, sagt Barbara Beckmann (hinten).

Hiddenhausen?(WB). Ein bisschen Geld im Monat übrig haben oder einfach nur ein bisschen mehr Essen im Kühlschrank. Die Tafel ist in keiner Kommune mehr wegzudenken. So auch seit genau drei Jahren in Schweicheln.

Es ist kurz nach 12 Uhr an diesem Montag und die bedürftigen Menschen sammeln sich vor der Tür am AWO-Treffpunkt in Schweicheln. Gedränge gibt es nicht. Jeder bekommt nach dem Zufallsprinzip eine Nummer, nach der er aufgerufen wird. Gleichzeitig sind die ehrenamtlichen Fahrer angekommen, die die Waren, die zuvor in Supermärkten abgeholt wurden und die sonst entsorgt worden wären, in den Treffpunkt tragen. »Obst und Gemüse gibt es immer reichlich«, sagt Barbara Beckmann, Vorsitzende der Herforder Tafel, zu der die Ausgabestelle in Schweicheln gehört. Und immer gibt es etwas anderes Besonderes. Diesmal ist es türkisches Brot und Fladen für Lahmacun oder reichlich Café-Pudding, der laut Mindesthaltbarkeitsdatum noch vier Tage haltbar ist.

Jeden Montag kommen etwa 30 Menschen, um sich Lebensmittel bei der Tafel in Schweicheln abzuholen. Meist Asylbewerber. »Dieser Standort ist für bedürftige Menschen sehr schwer erreichbar«, sagt Beckmann. Sie würde sich wünschen, dass auch Menschen aus den anderen Ortsteilen zum Treffpunkt kämen. Aber die Verbindung sei schlecht.

»Ein Standort in Lippinghausen wäre für uns genial. Der wäre sehr zentral und wir könnten viel mehr Menschen erreichen«, sagt die Vorsitzende. Die AWO Schweicheln stellte die Räume kostenlos zur Verfügung. Alle Versuche, einen Standort in Lippinghausen zu finden, zum Beispiel im Café Miteinander, sind bislang gescheitert. Aber Barbra Beckmann gibt nicht auf. Sie sucht weiter, damit künftig noch mehr Menschen unterstützt werden können.

 

Zum vollständigen Bericht: Link zum Artikel im Westfalen-Blatt

 

Text und Bilder von Karin Koteras-Pietsch

Mit freundlicher Genehmigung des Westfalen-Blatt

Sommertour der SPD-Politiker zum Thema Ehrenamt

von links S. Schwartze, B. Beckmann, A. Lück, H. Heining, S. Müller, C. Dahm, J. Müller und W. Menke

Im Rahmen Ihrer Sommertour besuchten die SPD-Politiker die Herforder Tafel eV.  und informierten sich über deren Arbeit.

Unternehmensgruppe Hettich fördert das Ehrenamt

Im Rahmen der Aktion "Hettich Ehrenamt" überreicht Geschäftsführer der Firma Hettich Marketing und Vertrieb Philipp Rode den Betrag von 500 €.

Von links:1. Vorsitzende der Herforder Tafel Barbara Beckmann, Geschäftsführer der Firma Hettich Marketing und Vertrieb Philipp Rode und Kassenwart der Herforder Tafel Wilhelm Menke bei der Übergabe.

Ein kurzes Video zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher als Lebensmittelretter im eigenen Haushalt aktiv werden können.

 

 Zum Abspielen auf das Bild oder hier klicken.

Die Herforder Tafel versorgt bedürftige Menschen mit aussortierten Lebensmitteln

Ein Bericht über die Herforder Tafel e.V. im Westfalen-Blatt.

Zum Bericht:

Hier Klicken

Reporter der WDR Sendung "neuneinhalb" bei der Herforder Tafel

Eine Reportage über die Aktivitäten und Tätigkeiten der Tafel in Herford.

 Zur  Sendung vom 26.01.2019

 

Zur Sendung hier klicken.

 

Link zum Lexikoneintrag von "neuneinhalb" über die Tafel e.V.

 

Lexikoneintrag