Über uns
Die Entstehung der Herforder Tafel
Die Herforder Tafel wurde im Jahr Sommer 2004 nach dem Vorbild vieler Tafeln in vielen deutschen Städten gegründet.
Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich uns spontan angeschlossen.
Die Herforder Tafel ist Gründungsmitglied des Landesverbandes der Tafeln in Nordrhein -Westfalen und Mitglied im Bundesverband Deutsche Tafel e. V. und handelt nach deren Grundsätzen und derem Leitbild.
Ziel der Herforder Tafel ist es, Mitmenschen, die in Not geraten sind, zu helfen.
Wussten Sie, dass auch in Herford und Umgebung ca. 20 % aller Lebensmittel weggeworfen werden ?
Hier setzt die Arbeit der Herforder Tafel an.
Wir sammeln an 5 Tagen der Woche Lebensmittel bei Einzelhändlern, Supermärkten, Herstellern, Großmärkten, Bäckereien und bei anderen Spendern ein und verteilen sie in unseren 5 Ausgabestellen an bedürftige Bürger.
Alle Mitglieder der Herforder Tafel, sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfern arbeiten ehrenamtlich. Ohne sie und die Unterstützung unserer Förderer wären die Aufgaben der Herforder Tafel nicht zu bewältigen.
Die Abgabe der Lebensmitteln erfolgt gegen einen symbolischen Betrag.
Die Herforder Tafel führt Maßnahmen zur Integration Arbeitssuchender durch.
Jugendliche können Sozialpraktika und Sozialstunden in der Herforder Tafel leisten.
Die Herforder Tafel hilft in zusammen Arbeit mit der Stadt mit ihrem „Bringedienst“ auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, unsere Hauptstelle zu Besuchen.
Die Herforder Tafel unterstützt z.B. auch das Frauenhaus und andere karitative und soziale Einrichtungen.
Derzeit arbeiten für die Herforder Tafel 70 ehrenamtliche Helfer und versorgen regelmäßig 2500 Bedürftige. Der Verein hat 120 Mitglieder. Wir sind stolz darauf, wieviel wir in relativ kurzer Zeit geschafft haben, und freuen uns auch auf Ihre Hilfe und Mitarbeit.